Bevor die Feuerwehren mit dem praktischen Teil loslegten, bekamen sie noch einen sehr lehrreichen Vortrag. OBI Trauner Manfred zeigte uns anhand seiner Präsentation das richtige Verhalten und Arbeiten im Innenangriff. Danach wurde eine Flash-Over Box angezündet und der Brandverlauf einer Durchzündung (Flashover) demonstriert. Nach dieser Vorstellung wurden die Feuerwehrkameraden in Gruppen aufgeteilt, um die jeweiligen Stationen abarbeiten zu können.
Stationen :
Verhalten im Innenangriff ( OBI Trauner Manfred )
Strahlrohrtraining ( BI Miltner Horst )
richtiges Arbeiten mit dem Hohlstrahlrohr
Wärmebildkamera ( OBR Burkhart Christian, HBI Emsenhuber Ferdinand)
Funktion und richtiges Arbeiten mit der Wärmebildkamera,
Suchen von Personen und Gegenständen in einem verrauchten Raum
Atemschutzüberwachung ( LM Humer Manuel )
Erklärung sämtlicher Hilfsmittel und Organisation einer Atemschutzüberwachung
Brandverlauf praktisch (OBI Trauner Manfred, OFM Jamöck Rene)
Brandsimulation in einem Abrisshaus unter schwerem Atemschutz;
Hier wurden jedem einzelnen Feuerwehrmitglied seine Grenzen aufgezeigt.
Feuerwehren:
Bezirk Tulln
FF-Fels am Wagram
FF-Gösing
FF-Stettenhof
Bezirk Hollabrunn
FF-Hohenwarth
FF-Mühlbach
Es waren insgesamt 43 Feuerwehrmitglieder anwesend.